Mich zieht an, was elementar und direkt ist.
Ich nutze meine Sinne ausgiebig und geniesse das freudige Probieren.
Ich mag es, Bewegung aus der Stille heraus als Kontinuität zu erkunden.

 

2001 zog ich für eine intensive Ausbildung in Phytotherapie, Naturheilkunde und Körperarbeit am Institut für Phytotherapie nach Berlin.
Inmitten des Berliner Lebens entdeckte ich das Metier der Improvisation mit der Stimme und im Tanz.
Ich kam in den rauschenden Genuss von sich überlagernden Klanglandschaften während Gruppenimprovisationen mit der Stimme, und lernte die Contact Improvisation auf einer Jam im K77 im Prenzlauer Berg kennen.

Seit über 15 Jahren tanze ich Contact Improvisation/ CI und bin immer noch fasziniert vom direkte Erleben und Ausleben im Tanz. CI ist ein Rahmen, um in Bewegung und Begegnung gemeinsame Möglichkeiten zu erkunden.  Ohne choreografierte Abläufe, sondern im Zulassen, Loslassen und 
Umarmen von überraschenden Augenblicken – genau in dem Maß, wie es individuell und gegenseitig möglich ist und Freude bringt. 
Dabei wach zu bleiben, im miteinander Grenzen zu erkennen und abzustecken und gut für sich selber zu sorgen auf körperlicher und emotionaler Ebene ist ein wunderbares und wundersames lebenslanges Lernfeld.

Die Basis für meine Arbeit mit Bewegungen im physischen wie auch im psychischen Bereichen bietet Body-Mind Centering®/ BMC.
BMC ist eine somatische Arbeit, die Raum lässt für einen Prozess, in welchem Wahrnehmung, Emotion und Bewegung sich frei und im eigenen Rhythmus entfalten darf. Ausgangspunkt von BMC® sind das Vertraut werden, Erfahren und Vertrauen mit Körpersystemen, wie den Knochen, Muskeln, Organen, dem Nervensystem und den Flüssigkeiten und das Kennenlernen von frühkindlichen Bewegungsmustern und Reflexen.
BMC bietet einen sicheren und unterstützenden Rahmen, um

  • sich selbst zu erfahren und wertzuschätzen 
  • Berührung im Sinne von Hands-On Körperarbeit zu erfahren als Unterstützung
  • Bilder, Bewegung und Visualisierung zu nutzen, um die eigene Anatomie und Physiologie kennenzulernen
  • Somatisierung zu nutzen, um sich zu regenerieren und was Neues zu lernen
  • Sprache zu nutzen, um sich auszutauschen 
  • im Austausch und Miteinander zu wirken

Eine regelmässige Praxis unterstützt die Wahrnehmung von innewohnenden Potenzialen und der eigenen Handlungsfähigkeit, und ein wohliges Gefühl von Selbstwirksamkeit kann erwachsen.

Nach meiner Ausbildung bei moveus zum Body-Mind Centering® Somatic Movement Educator bin ich Mitglied der BMC Association und von Glia, dem Body-Mind Centering® Verband im deutschsprachigen Raum.

Body-Mind Centering® ist ein Ansatz nach Bonnie Bainbridge Cohen.